Wie können die Vorteile von Seitenumleer-Großbehältern und Unterflur-Abfallsystemen vereint werden?
Diese Frage diente zugleich als Aufgabenstellung für das Konzept SUB & SUBWAVE.


Hintergründe / Ausgangslage
Ist-Zustand in Kommunen
Im Bereich der Abfallwirtschaft sind in Deutschland oberirdische Abfall-Sammelsysteme noch gängige Praxis.
In Ballungsgebieten mit hohem Müllaufkommen oder auf öffentlichen Flächen wird nach alternativen Systemen gesucht, die wenig Stellfäche benötigen, die die Menschen in der Umgebung weniger belasten (Lärm, Geruch) und zudem leicht erreichbar und sicher bedienbar sind (Barrierefreiheit).
Unterflur-Systeme schaffen in vielen Bereichen Abhilfe und sind in einigen europäischen Ländern bereits langjährig etabliert. Diese konnten jedoch nur durch Hecklader-Fahrzeuge entleert werden und sind deshalb auf Grund des hohen Kostenaufwands (Personal, Entleerungszeit) keine befriedigende Alternative.
Logische Konsequenz war ein System, das den aktuellen Normen entspricht und die Vorteile der Entleerung durch Seitenlader-Fahrzeuge (Kosteneffizenz) mit den umgebungsfreundlichen Eigenschaften der Unterflursysteme (Optik, Platzeinsparungen) vereint.
Ziel des Konzeptes:
Ein Container – zwei Anwendungen
Oberirdisch
- Ersatz AWB 1100 l
- Modernes funktionales Design
- Verdoppelung Volumen bei gleicher Breite
- Lückenloses Aufstellen, keine Beeinträchtigung durch Aufnahmeelemente
- Sicheres und einfaches Handling
Unterflur
- Bodenseitig geschlossen
- Automatische Aufnahme mit Seitenladern
- Einwurfpylonen wahlweise in modernem Design
- Geringe Bautiefe, keine Einschränkunen
- Befüllung über gesamten Querschnitt
- geräuscharm
Die Lösung: Modulbauweise
ein Container nach DIN EN 840ff | oberirdisch und als Unterflur-System nutzbar

Unterschiedliche Querschnitte zwischen Rumpf- und Topteil ergeben einen Tragrahmen zur Ablage auf dem Bodenplateau, geneigt um 45 Grad, ermöglicht eine Untergrundablage.
Funktionen und Modulbauweise von SUB & SUBWAVE

Video: SUB & SUBWAVE
Animation Doppelkamm-Aufnahme (2018/05)
Die Animation zeigt die Aufnahme und Entleerung des oberirdischen Großbehälter DOSTA SUB sowie des Unterflurbehälters DOSTA SUBWAVE durch ein Seitenlader-Fahrzeug mit einer Doppelkamm-Aufnahme.
Zudem wird die Funktion der DOSTA SUB & SUBWAVE Modulbauweise gezeigt.
Video: SUBWAVE: So sammelt man zukünftig!
Sie sind geräuscharm, bedienfreundlich, sauber und einfach schön: Unterflursysteme für die Abfallsammlung. Die Argumente gehen über ein zeitgemäßes Erscheinungsbild weit hinaus: relevant sind optimierte Kostenstrukturen. Während sie in anderen europäischen Ländern langjährig zum Stadtbild dazugehören, steigt das kommunale Interesse in Deutschland nun ebenfalls.
Produktinfos
Behältersystem SUB & SUBWAVE
Produkte / Abfallbehälter / SUB & SUBWAVE »